![]() |
Home | Technische Daten | Motorräder / PKW | Rotax ® | Adapterliste | Preisliste / Bezugsquellen | FAQ | Impressum / Kontakt / Datenschutz |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
In den beiden Ansaugbrücken befinden sich die Gewindebohrungen für die Adapter mit Gewinde M6. Die Ansaugbrücke ist mit einem Ausgleichsrohr (alte Ausführung aus Gummi, neuere Ausführung aus Alu) untereinander verbunden. Es dient dem Druckausgleich, wenn die Vergaser schlecht synchronisiert sind. Um eine optimale Synchronisation zu erreichen, muß diese Querverbindung unterbrochen werden. Folgende Vorgehensweisen bieten sich an:
|
![]() ![]() ![]() |
Folgende Regel wird Ihnen sicherlich behilflich sein:
|
Nicht alle Hersteller geben Einstelldaten für die Vergasersynchronisation an. Erfahrungsgemäß liegen die Werte des max. zulässigen Druckunterschiedes der Vergaser untereinander bei 0,03 bar. Der Unterdruck in Ansaugkanal liegt bei Motorräder in einem Bereich zwischen -0,15 bis -0,35 bar. Bei Oldtimern ist der Unterdruck etwas höher. Grob gesagt kann man sagen: je höher die Literleistung eines Motors, umso geringer der Unterdruck im Ansaugsystem. Umrechnungstabelle für Druckeinheiten 1 cm Hg = 0,0133 bar; Hg = Quecksilber 1 cm WS = 0,00098 bar; WS = Wasser 1 kPa = 0,01 bar; kPa = KiloPascal Auf folgenden Sites können Sie weitere Informationen einholen: classic-motorrad.de www.bucheli-verlag.de Reparaturanleitungen www.motorbuch.de Reparaturanleitungen |
Copyright © 2021 Memo Vertrieb meßtechnischer Geräte GmbH i.L. |